
Patenkinder Berlin – Was ist das?Unsere Aufgaben bei den Patenschaften |
Patenkinder Berlin – Was ist das?
Patenkinder Berlin vermittelt und betreut Patenschaften zwischen Kindern, die einen Pflegegrad haben, und ehrenamtlichen Pat*innen. Wir sind ein Projekt der Familien für Kinder gGmbH, einem freien Träger der Jugendhilfe, der sich seit 2002 für die Pflegekinderhilfe engagiert. Die langjährige Erfahrung und der regelmäßige Kontakt mit den Pflegefamilien verdeutlichte den Fachkräften immer wieder, wie hoch die Anforderungen an Pflegeeltern sind. Daraus leitete sich der Wunsch nach einer Entlastungsmöglichkeit für Pflegeeltern ab. Mit dem Projekt „Patenkinder Berlin“ erreichen wir genau das und bieten zugleich den Kindern eine zusätzliche Bezugsperson, Entwicklungsmöglichkeiten und schöne Freizeiterlebnisse.
Im Laufe der Zeit hat sich herausgestellt, dass auch Kinder, die bei ihren leiblichen Eltern aufwachsen und eine Entwicklungsstörung oder Behinderung haben, sehr gut in unser Profil passen. Sie leben ebenfalls in einer Familie, die sie nach Kräften fördert und unterstützt und mit dieser Arbeit mitunter an ihre persönlichen Grenzen stößt, weil die Kinder Entwicklungsschritte nicht in dem erhofften Tempo gehen und länger als erwartet unselbstständig und auf umfassende Unterstützung angewiesen bleiben. Trotzdem sind diese Kinder voller Lebensfreude und wollen nicht nur gefördert werden, sondern auch einfach mal Spaß haben.
Unsere Aufgaben bei den Patenschaften
Nach abgeschlossener Vermittlung eines Paten/einer Patin an ein Pflegekind begleiten wir die Patenschaft eng. Der Kontakt zum Paten/zur Patin erfolgt regelmäßig und wird durch Gruppenabende und Seminare intensiviert. Die Gruppe der Ehrenamtlichen trifft sich alle 2 Monate und bietet neben aktuellen, an den Wünschen der Teilnehmer ausgerichteten Themen die Möglichkeit des Austausches untereinander. Dazu werden in der Gruppe regelmäßig Fallbesprechungen durchgeführt. Zudem finden unregelmäßig thematische Seminare im Rahmen der Basisqualifizierung statt.
Wenn in einer Patenschaft ein Problem auftritt, stehen wir jederzeit als Ansprechpartner zur Verfügung! Die telefonischen Sprechzeiten sind Montag und Donnerstag von 12-14 Uhr. Für dringende Fragen stehen wir aber natürlich auch außerhalb der offiziellen Sprechzeiten zur Verfügung. Anfragen per E-Mail werden umgehend beantwortet.
Infohotline
Tel: 030 / 21 00 21 28Nächster Infoabend
Aktuell kein Termin vorhanden
Bitte melden Sie sich an:
» mehr Info und Anmeldung1zu1 Für FlüchtlingsKinder
Flüchtlingskinder sind Neuankömmlinge in unserer Gesellschaft, die mit Neugier und Offenheit ihre neue Umgebung kennen lernen und ihre Familien an ihren Erfahrungen teilhaben lassen wollen. Dieses Potenzial wollen wir nutzen, indem wir Ehrenamtliche …
Was ist das Besondere an einer Kinderpatenschaft?
- Eine Patenschaft macht Spaß und bereichert das Leben von Pat*in und Kind.
- Die Patenschaft erfolgt in Berlin und bietet neben regem Kontakt zum Kind die Möglichkeit, die Eltern zu unterstützen.
- Die Patenschaft wird von der Organisation Patenkinder Berlin begleitet und unterstützt.
- Die Patenschaft ist ein Ehrenamt – Sie erhalten aber als Dankeschön eine Aufwandsentschädigung.
- das Kind erhält eine zusätzliche Bezugsperson
So sehen unsere Patenschaften aus
Hier erhalten Sie Einblicke in verschiedene Patentandems und können sehen, wie eine Patenschaft im Alltag funktioniert:
Geschichte Marek und Pablo
Der 10jährige Pablo kommt aus Spanien und lebt zusammen mit seiner Mutter und seinem Bruder in Berlin. Aufgrund einer Lernbehinderung hat er es besonders schwer, gut Deutsch zu lernen. …
» mehr
Geschichte Miriam und Anka
Die 8jährige Miriam ist ein Pflegekind, das in einer großen Familie lebt. Es gibt leibliche Geschwister und zwei Pflegegeschwister und viele Freunde die zu Besuch kommen. Deshalb war es Miriams …
» mehr