Impressum
Patenkinder Berlin ist ein Angebot von:
Familien für Kinder gGmbH
Stresemannstr. 78
10963 Berlin
Telefon: +49 30 21 00 21-0
Telefax: +49 30 21 00 21-24
E-Mail: info@familien-fuer-kinder.de
Internet: www.familien-fuer-kinder.de
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Registernummer: HR 83763
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Peter Heinßen
Gesellschafter: Arbeitskreis zur Förderung von Pflegekindern e.V., Stresemannstr. 78, 10963 Berlin
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 6 MDStV: Hans Thelen
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
St.Nr: 27/613/01271
Konzeption und Design:
WERTE&ISSUES Berlin
www.werteundissues.de
Web-Development:
PICKSELMEDIA
www.pickselmedia.de
Bildnachweis:
© Max Topchii, © Igor Yaruta, © solovyova, © JackF, © Ekaterina Pokrovsky, © RioPatuca Images, © Sunny studio, © 13smile, © soleg – www.fotolia.de
© Imgorthand, © Zolotaosen – www.istockphoto.com
Die Fotos dienen ausschließlich Illustrationszwecken und die abgebildeten Personen sind Fotomodelle.
Infohotline
Tel: 030 / 21 00 21 28Nächster Infoabend
Aktuell kein Termin vorhanden
Bitte melden Sie sich an:
» mehr Info und Anmeldung1zu1 Für FlüchtlingsKinder
Flüchtlingskinder sind Neuankömmlinge in unserer Gesellschaft, die mit Neugier und Offenheit ihre neue Umgebung kennen lernen und ihre Familien an ihren Erfahrungen teilhaben lassen wollen. Dieses Potenzial wollen wir nutzen, indem wir Ehrenamtliche …
Was ist das Besondere an einer Kinderpatenschaft?
- Eine Patenschaft macht Spaß und bereichert das Leben von Pat*in und Kind.
- Die Patenschaft erfolgt in Berlin und bietet neben regem Kontakt zum Kind die Möglichkeit, die Eltern zu unterstützen.
- Die Patenschaft wird von der Organisation Patenkinder Berlin begleitet und unterstützt.
- Die Patenschaft ist ein Ehrenamt – Sie erhalten aber als Dankeschön eine Aufwandsentschädigung.
- das Kind erhält eine zusätzliche Bezugsperson
So sehen unsere Patenschaften aus
Hier erhalten Sie Einblicke in verschiedene Patentandems und können sehen, wie eine Patenschaft im Alltag funktioniert:
Geschichte Marek und Pablo
Der 10jährige Pablo kommt aus Spanien und lebt zusammen mit seiner Mutter und seinem Bruder in Berlin. Aufgrund einer Lernbehinderung hat er es besonders schwer, gut Deutsch zu lernen. …
» mehr
Geschichte Miriam und Anka
Die 8jährige Miriam ist ein Pflegekind, das in einer großen Familie lebt. Es gibt leibliche Geschwister und zwei Pflegegeschwister und viele Freunde die zu Besuch kommen. Deshalb war es Miriams …
» mehr